Familien-Turnen (3-6 Jahre)

Kennzahl: FAM 01

ACHTUNG!!! Diese Sporteinheit beginnt erst in der 3. Septemberwoche

MITTWOCH 17:30 – 18:30 UHR, VS ZIEGLERGASSE 21, 1070 WIEN

Bei Interesse an einem Schnuppertraining: hier

Die Anmeldung selbst erfolgt in der Sporteinheit nach der Absprache mit dem Trainer:innen Team (entweder direkt im Anschluss an das Schnuppertraining oder bei deinem nächsten Besuch). Die Anmeldeinformationen für die Teilnahme erhältst du vom Trainer:innen Team.

Bitte beachte, dass es bei einigen Sporteinheiten Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Teilnehmeranzahl gibt bzw. die Teilnahme an Leistungskriterien gebunden ist.

Durch das Einzahlen des Mitgliedsbeitrags wirst du ein Vereinsmitglied der SPORTUNION Mariahilf.

Mitgliedsbeitrag (pro Semester)
Kinder bis 15 Jahre € 64,-

Einschreibgebühr (einmalig, bei Anmeldung): € 15,-

Sportversicherung (1x / Jahr): € 5,-

Die Vereinsmitgliedschaft ist unbefristet und bleibt bis zur ordnungsgemäßen Kündigung aufrecht.

Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft hat schriftlich per Email an office@sportunion-mariahilf.at oder per Brief an die SPORTUNION Mariahilf, 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 106 zu erfolgen und kann jeweils zum Semesterende (Ende Jänner bzw. Ende Juni) durchgeführt werden. Ein Fernbleiben von den Sporteinheiten gilt nicht als Beendigung der Mitgliedschaft.

Hinweis: Pro erwachsener Begleitperson können maximal zwei Kinder gleichzeitig teilnehmen. So können alle Kinder individuell begleitet und sicher unterstützt werden. Es MUSS mindestens eine verantwortliche Begleitperson für jedes Kind anwesend sein. Ebenso dürfen pro Kind höchstens zwei erwachsene Begleitpersonen mitkommen. Kleinere Geschwisterkinder, die in der Trage sind, können mitkommen. Aus Sicherheitsgründen können keine Kinder unter 3 Jahre an dieser Einheit teilnehmen.

 

Gemeinsam aktiv sein

Im Gegensatz zu klassischen Kindersportgruppen bleiben die Begleitpersonen während der gesamten Einheit mit ihrem Kind im Turnsaal. Sie helfen bei Übungen, ermutigen bei kleinen Mutproben und erleben die Fortschritte hautnah mit. Das gemeinsame Tun stärkt nicht nur die Bewegungskompetenz des Kindes, sondern auch die Eltern-Kind-Beziehung.

 

So läuft eine Turneinheit ab:

Aufwärmen

Wir starten mit ein bis zwei Bewegungsspielen sowie Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen – mit und ohne Materialien.

 

Trinkpause & Geräteaufbau

Nach einer kurzen Pause für die Kinder bauen alle gemeinsam die Geräte auf.

 

Hauptteil

Die Kinder durchlaufen mit ihren Eltern verschiedene Stationen mit Geräten – angepasst an Alter, Größe und Können. Dabei wechseln Bewegung, Herausforderung und Spaß ab.

 

Abschluss & gemeinsamer Abbau

Zum Abschluss räumen wir gemeinsam auf und spielen noch ein Abschlussspiel zum Auslockern und Runterkommen.

 

Was solltet ihr mitbringen?

  • Bequeme Turnkleidung für Kind und Begleitperson
  • Rutschfeste Socken oder Turnpatschen (Hallenschuhe sind nicht notwendig)
  • Eine Trinkflasche
  • Haargummi bei langen Haaren

 

Wir freuen uns auf viele bewegte, fröhliche Stunden mit euch!

Location